#maps#imprint#datenschutz
#einkaufenmitherz
deine.Unterkunft suchen und finden

Ingo Ortner: +43 699 12647680
info@bergsteigerdorf-mauthen.at

Bergsteigerdorf Mauthen

Alpin:Kultur

Weniger, dafür besser - so kann man auch das kulturelle Leben in Mauthen am besten beschreiben. Ohne Übertreibung kann man guten Gewissens bestätigen, "Es ist vielfältig und lebendig". Der über 2000 Jahre alte Ort verbindet auf einzigartige Weise tief verwurzelte Tradition mit moderner Offenheit und Experimentierfreude. Das Rückgrat des Gemeinschaftslebens bilden die Pfarre sowie die traditionellen Vereine wie Trachtenkapelle, Gesangsverein, Kameradschaftsbund und Trachtenfrauen. Ergänzt wird dieses Engagement durch den aktiven Kulturverein, Initiativen des Bergsteigerdorfs Mauthen, der Gemeinde und kreative Beiträge der lokalen Gastronomie#termine

Buchtipps zum Einlesen in die Region, ihre Besonderheiten, das Grenzgebiet zur friulanischen CARNIA und, und, und, ... findet ihr hier ...


#kulturverein

Über 350 Mitglieder zählt der Kulturverein Mauthen. Jahr für Jahr wird ein interessantes und vielschichtiges Sommer- und Winterprogramm geboten. Wer mehr wissen will, wer Mitglied werden will, ... #kulturvereinmauthen



#gailtalerzeitbilder

Querformat
250105_gailtalerzeitbilder#1250105_gailtalerzeitbilder#1250105_gailtalerzeitbilder#1250105_gailtalerzeitbilder#1
250105_gailtalerzeitbilder#1250105_gailtalerzeitbilder#1250105_gailtalerzeitbilder#1250105_gailtalerzeitbilder#1


Hochformat
250105_gailtalerzeitbilder#2250105_gailtalerzeitbilder#2250105_gailtalerzeitbilder#2250105_gailtalerzeitbilder#2




#viaiuliaaugusta #konzertsommer

Sichtungen ist das Motto der Spielsaison 2025. Im Zentrum steht das genaue Hin-Schauen und Zu-Hören. Sichten bedeutet zu sehen, was uns (gesellschaftlich) umgibt und was auf uns zukommt. Gemeint ist aber auch der erinnernde Blick zurück, prüfen was wir zu wissen glauben, Informationen neu sortieren. Ein Schwerpunkt ist dem Erinnern an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren gewidmet. Nach etwas Ausschau halten, sich etwas vor Augen führen, neue Sichtweisen, Horizonterweiterung und Perspektivenwechsel sind nur ein paar der sprachlichen Bilder, mit denen das Programm dieses Sommers zur Betrachtung und zum Dialog einlädt. #viaiuliaaugusta


#centrumcarnicum und #geologiearchiv

Die Leidenschaft und Professionalität unseres Freundes Robby Peters und die Schaffenskraft von Sepp Lederer gepaart führten dazu, dass im Bergsteigerdorf Mauthen nunmehr eine der umfassendsten alpin:historischen Sammlungen von Gemälden, Schriften, Manuskripten, Medaillen und vieles Andere mehr ihr neues Zuhause gefunden haben. Am Dienstag 24.08.2021 wurde das CENTRUM CARNICUM als alpin:historisches Archiv des ÖAV Obergailtal-Lesachtal offiziell eröffnet.


Seit Juni 2024 ist das Alpinarchiv um eine Sammlung reicher. Fachliteratur, Einzelwerke, Sonderdrucke und eine Fossilien-Auswahl von Dr. Hans-Peter Schönlaub (ehem. Direktor der Geologischen Bundesanstalt in Wien, Geosphere Austria) stehen interessierten Besuchern zu den Öffnungszeiten des Centrum Carnicum und auf Anfrage zur Verfügung. #geologie

Ohne Voranmeldung jeden Donnerstag, ab 18:00 Uhr




#bunkermuseocherso

250701_bunkercherso250701_bunkercherso250701_bunkercherso250701_bunkercherso
250701_bunkercherso250701_bunkercherso250701_bunkercherso250701_bunkercherso

MS Kötschach-Mauthen mit Enrico Amadori am 01.07.2025





Jugend und Lehrberufe: Berufs- und Weiterbildungsangebote - Lehrlingsakademie
Lern was G'scheits! Infos zu regionalen Betrieben und Lehrberufen

Bergsteigerdorf Mauthen, 2025-11-03 info@bergsteigerdorf-mauthen.at
Weitwandern in den Südalpen: Karnischer Höhenweg • KHW 403